Arbeit: 45 min
Backzeit: 12-15min
180° Umluft
Kuchenform mit ø 20cm
Zutaten:
Boden
Füllung
Streusel
Zubereitung:
Haferflocken für den Boden in einem Mixer zu Mehl mahlen und Dattelmus hinzufügen. Beides gut verkneten bis es einen klebrigen Teig gibt. Den Teig in eine Kuchenform geben und gleichmäßig am Boden andrücken. In der Zwischenzeit die Zwetschgen auftauen und kochen, bis man sie gut zerdrücken kann mit einer Gabel. Etwas überschüssiges Wasser abschütten und die zerdrückten Zwetschgen in die Kuchenform geben. Für die Streusel verwende ich auch nur Haferflocken und Dattelmus. Nur sind hier die Haferflocken nicht zu Mehl gemahlen. Beides gut vermischen und auf den Zwetschgen verteilen. Ab in den vorgeheizten Ofen und bei 180° Umluft ca. 12-15min backen. Schmeckt am besten warm
Arbeit: 30 min
Backen: 35min
180° Umluft
eine Kuchenform 25cm X 15cm
Zutaten:
Boden
Füllung
Zubereitung:
Cashews eine Stunde im warmen Wasser einweichen. Zutaten für den Boden zu einem Teig zerkneten und in einer Kuchenform, ausgelegt mit Backtrennpapier, auf dem Boden verteilen und andrücken. Ab in den vorgeheizten Ofen und 15min bei 180° Umluft backen. Cashews mit wenig Wasser in einem high speed Mixer cremig pürieren und in einer Pfanne den Zitronensaft, Zitronenschale, Maisstärke und Dattelzucker unter ständigem Rühren erhitzen. Cashewmus hinzufügen und alles gut vermischen. Nochmals 2min auf dem Herd lassen und anschließend auf dem vorgebackenen Boden verteilen. Birnenscheiben drauf und zurück in den Ofen für weitere 20min. Nach dem Backen abkühlen lassen und in kleine Stücke schneiden. Küchlein schmecken sowohl warm wie auch kalt.
Arbeit: 45 min
Backzeit: 40min
180° Umluft
c.a. 16 Stück
Zutaten:
Teig/Streussel:
Füllung:
Zubereitung:
Für die Füllung zuerst die Äpfel in Würfel schneiden und 2/3 davon mit etwas Zimt aufkochen und im Mixer pürieren. In der Zwischenzeit alle trocken Zutaten vermischen, das Kokonusssöl schmelzen, den Nektar, das Kokosnussöl und Mandeldrink hinzufügen und alles zu eine bröckeligen Teig zerkneten. 2/3 davon auf einem mit Backtrennpapier ausgelegt Blech, gleichmäßig verteilen und zu einem festen Boden andrücken. Die restlichen geschnittenen Äpfel darauf verteilen, mit dem Apfelmus ausfüllen und den restlichen Teig drüber bröseln. Ab in den Ofen und bei 180° Umluft ca. 40min backen. Schmeckt besonders lecker warm.
Arbeit: 30 min
Backzeit: 30min
180° Ober- und Unterhitze
Kuchenform mit ø 20cm
Zutaten:
Zubereitung:
Haferflocken in Mixer zu Mehl mahlen, mit Dinkelvollkornmehl, Backpulver, Vanillezucker, Erdnussmus zusammenmischen und zu einem Teig kneten. Den Teig in eine mit Backtrennpapier ausgelegte Kuchenform geben und andrücken. Die Hafermilch, Hartweizengries und Kokosblütenzucker unter ständigem Rühren leicht aufkochen, die Banane, Apfel und Rhabarber in Stücke schneiden und auf dem Teigboden verteilen und mit dem leicht aufgekochten Griesbrei übergießen. Ab in den vorgeheizten Ofen und bei 180° Ober- und Unterhitze 30min lang backen.
Arbeit: 15 min
Backzeit: 60min
180° Umluft
Kastenform
Zutaten:
Zubereitung:
Alle mit * gekennzeichneten Zutaten sind Essensreste. Zuerst Das Kokosnussjoghurt mit dem Dattelmus, Rapsöl und der Zitronenschale ergänzen und die Chiasamen darunter mischen. Die trockenen Zutaten (Dinkelvollkornmehl, Backpulver und Chocolate Chips) vermischen, die flüssigen Zutaten hinzufügen und alles mit etwas Wasser zusammenfügen und zu einem Teig vermischen. Mit Himbeeren ergänzen und in eine Kastenform geben. Bei 180° Umluft im vorgeheizten Ofen ca. 60min backen.
Arbeit: 45 min
Ruhezeit: 12h
Kuchenform mit ø 20cm
Zutaten:
Boden
Füllung
Topping
Zubereitung:
Mandeln in einem Food Processor zerkleinern und Dattelmus hinzufügen. Beides gut mixen und in einer Kuchenform verteilen, damit der Boden abgedeckt ist. Für die Füllung die Cashews mit wenig Wasser in einem Mixer cremig mixen, die Orangen, Dattelmus und den Seidentofu beifügen und alles nochmals mixen. Auf dem Boden in der Kuchenform verteilen und ab ins Gefrierfach für minds. 6h. Dann sollte es fest genug sein und kann mit Blutorangen und Dattelsirup dekoriert und serviert werden.
Arbeit: 45 min
Backzeit: 20min
Ruhezeit: 2h
180° Umluft
Kuchenform mit ø 20cm
Zutaten:
Boden
Füllung
Zubereitung:
Die Mandeln und die Haferflocken in einem Food Processor zerkleinern aber nicht komplett zu Mehl mahlen. Die restlichen Zutaten hinzufügen und zu einem klebrigen Teig verarbeiten. In eine Kuchenform geben und am Boden etwas andrücken. Für 10min in den vorgeheizten Ofen und bei 180° Umluft backen.
In der Zwischenzeit die Zutaten für die Füllung in eine Pfanne geben und aufkochen. Durch das Tapiocamehl wird die Füllung leicht cremig und klebrig. Die ganze Masse auf den vorgebackten Boden verteilen, ein paar Haferflocken oben drauf und nochmal alles 10min backen. Danach für 2h in den Kühlschrank bevor man ihn zuschneidet.
Arbeit: 45 min
Ruhezeit: 12h
Kuchenform mit ø 20cm
Zutaten:
Boden
Rote Beete Schicht
Apfel Schicht
Zubereitung:
Für den Boden Datteln in heißem Wasser einweichen für ca. 1h. Haselnüsse in einem Food Processor klein hacken, Dattelsirup, Datteln und Kakaopulver hinzufügen und gut mixen. Auf dem Boden einer Kuchenform andrücken und zur Seite stellen.
Für beide Schichten Cashews einweichen in heißem Wasser und anschließend mit der Sojamilch im high speed Mixer mixen bis es eine schön cremige Masse gibt. Für die Rote Beete Schicht die gekochten Knollen etwas zerkleinern und dann ab in den Food Processor. Cashews und Rote Beete dann noch zusammenfügen und im high speed Mixer fertig mixen. Dann die Schicht auf den Dattel/Haselnuss Boden verteilen. Ich habe nicht alles verteilt, damit ich am Ende noch eine dünne Schicht oben drauf machen kann.
.
Den Apfel in Würfel schneiden und zusammen mit dem Seidentofu, Cashews, Dattelzucker und Dattelsirup mixen im high speed Mixer. Die cremige Masse über die Rote Beete Masse geben und verteilen. Nochmals eine Schicht Rote Beete und mit einem Messer etwas verrühren, damit es leicht marmoriert ist. Über Nacht in die Tiefkühle und am nächsten Tag ca. 30min vor dem Servieren aus dem Gefrierfach nehmen. Ein Traum!
Arbeit: 2h
Backen: 40min
Ruhezeit: 4h 30min
190° Umluft
Kuchenform mit ø 20cm
Zutaten:
Trockene Zutaten
Zubereitung:
Alle Zutaten in einen Food Processor geben und gut vermischen.
Zutaten:
Flüssige Zutaten
Zubereitung:
Kokosmilch und Dattelsirup vermischen, über die trocknen Zutaten geben und gut umrühren. Zucchini beifügen und gut darunter rühren. Den Teig in eine Kuchenform abfüllen und im vorgeheizten Ofen bei 190° Umluft 40min backen. Kuchen 30min abkühlen lassen.
Zutaten:
Frosting
Zubereitung:
Alle Zutaten ausser die Heidelbeeren in einen high speed Mixer geben und alles solange mixen bis es keine Dattel- oder Süßkartoffelstückchen mehr drin hat. Über den abgekühlten Kuchen geben und mit den Heidelbeeren toppen. Ab in den Kühlschrank für 4h und anschließend mit einem Ausstecher kleine Küchlein ausstechen zum servieren oder gleich als ganzer Kuchen servieren.
Arbeit: 45 min
Ruhezeit: 4h
Kuchenform mit ø 20cm
Zutaten:
Boden
Kürbisfüllung
Schokoladenfüllung
Topping
Zubereitung:
Zuerst den Kürbis weich kochen und in der Zwischenzeit die Datteln in heißem Wasser einlegen, damit sie weicher zum mixen werden und die Mandeln im Food Prozessor häckseln. Die aufgeweichten Datteln zu den Mandeln dazu gegeben und beides zusammen mit einem Food Prozessor mixen. Die restlichen Zutaten für den Boden beifügen und nochmals gut mixen. Den klebrig-krümlige Teig, in einer Kuchenform (den Boden bedeckt mit Backtrennpapier) schön andrücken.
Den Kürbis abkühlen lassen und dann zusammen mit der Kokosnussmilch, den Gewürzen, Zitronensaft, den Cashews und etwas Dattelsirup in den Vitamix geben und schön cremig gemixen und dann die gelbe cremige Masse über den Dattel/Mandel Boden giessen.
Für die Schokoladenschicht zuerst die Cashews mit dem Tofu und der Kokosmilch schön smooth mixen und dann die restlichen Zutaten hinzufügen. Die Masse über die Kürbisschicht geben und für mindest. 4 Stunden einfrieren, damit es stabil genug ist, aus der Form zu nehmen.
Vor dem Servieren mit etwas Dattelsirup betröpfeln und fertig ist der Cheesecake Traum!
Arbeit: 15 min
Backen: 55min
175° Ober- und Unterhitze
16 Portionen
Zutaten:
Zubereitung:
Dinkelmehl, Backpulver, Schale der Zitrone und Birkenzucker zusammen fügen. Sojamilch und Erdnussmus vermischen und zu den trocknen Zutaten geben und gut mischen. Zwei Äpfel in Würfel schneiden und zum Teig dazu geben. Teig in eine mit Backtrennpapier ausgelegte Form geben (Rezept für Form 18x25cm) und gut verteilen. Teig sollte höchstens 1cm dick sein. Die restlichen zwei Äpfel in Scheiben schneiden und über Teig verteilen, mit Zimt bestreuen und Dattelsirup darüber tropfen.
Kuchen in vorgeheiztem Ofen bei 175° Ober- und Unterhitze für ca. 55min backen. Nach 30min mit Alufolie bedecken, damit die Äpfel auf dem Kuchen nicht zu dunkel werden.
Fertig ist der luftigste und gesündeste Apfelkuchen den ich je gegessen habe.
Arbeit: 45min
Backzeit: 35min
200° Ober-und Unterhitze
1 Cake
Zutaten:
Zubereitung:
Haferflocken zu Mehl mahlen und zusammen mit Vollkornmehl in eine Schüssel geben. Die restlichen trockenen Zutaten (Backpulver, Zimt, Dattelzucker) darunter mischen und zur Seite stellen. Bananen, 1 Apfel und Erdnussmus in einen Mixer geben und cremig mixen. Alle trockenen Zutaten zu dem cremigen Fruchtmix geben und zu einem Teig verkneten. Die Hälfte des Teigs in eine Cake-Form geben und den zweiten Apfel in Würfel schneiden und auf dem Teig verteilen. Anschliessend die zweite Teighälfte darauf geben und etwas andrücken. Sternenfrucht in Scheiben schneiden und auf den Teig legen. Mit etwas Dattelsirup toppen und ab in den Ofen und bei 200° 35min bei Ober- und Unterhitze backen. Schmeckt unglaublich gut lauwarm!
Arbeit: 1h 15min
Backen: 55min
175° Ober- und Unterhitze
Kuchenform mit ø 20cm
Zutaten:
Zubereitung:
Haferflocken in Food Processor zu Mehl mahlen. Vollkornmehl, Backpulver und Dattelzucker zusammen fügen. Sojamilch und Erdnussmus vermischen und zusammen mit dem Zitronensaft zu den trocknen Zutaten geben und gut mischen. Zwei 3 Äpfel in Würfel schneiden und zum Teig dazu geben. Teig in eine mit Backtrennpapier ausgelegte Form geben und gut verteilen. Teig sollte höchstens 2cm dick sein. Die restlichen zwei Äpfel in Scheiben schneiden und über Teig verteilen, mit Zimt bestreuen und Dattelsirup darüber tropfen.
Kuchen in vorgeheiztem Ofen bei 175° Ober- und Unterhitze für ca. 55min backen. Nach 30min mit Alufolie bedecken, damit die Äpfel auf dem Kuchen nicht zu dunkel werden.
Nom nom! Ein Kuchen den man ohne schlechtes Gewissen essen kann.
Arbeit: 30 min
Ruhezeit: 6h
Kuchenform mit ø 20cm
Zutaten:
Boden
Zubereitung:
Mandeln in einem Food Processor zerkleinern aber nicht zu Mehl mahlen. Sollte noch ein paar Krümmel haben. Datteln dazu geben und beides zu einer klebrigen und krümmligen Masse mixen. Leinsamen darunter rühren, in der Kuchenform auf dem Boden deckend verteilen und leicht andrücken. Boden schon mal kühl stellen.
Zutaten:
Heidelbeer-Füllung
Zubereitung:
Alle Zutaten außer die Kokosraspeln in einen Mixer geben und gut mixen. Unbedingt einen high speed Mixer benutzen! Sonst bläst dir das Ding um die Ohren Alles in eine Schüssel geben und die Kokosraspeln separat mixen bis es leicht ölig ist aber immer noch die Raspel Konsistenz hat. Unter die Heidelbeerenmasse mischen und auf dem Boden in der Kuchenform verteilen und ab ins Gefrierfach.
Zutaten:
Bananenfüllung
Zubereitung:
Alles in einem high speed Mixer oder Food Processor mixen und zu einer cremigen Masse verarbeiten. Auf die erste gekühlten Blueberry Schicht verteilen und wieder ab ins Gefrierfach.
Zutaten:
Topping
Zubereitung:
Grundsätzlich kann man den Kuchen belegen, wie es einem gerade passt. Ich hatte frische Feigen und die süssen Kiwibeeren rumliegen und habe mich daher für die entschieden. Einfach in Scheiben schneiden und auf dem gekühlten Kuchen verteilen. Ein Traum! Und soooo erfrischend.
Arbeit: 30min
Backzeit: 8min
Ruhezeit: 1h
150° Umluft
6 Törtchen
Zutaten:
Frosting
Topping
Zubereitung:
Alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermischen. Die Rote Beete in einen Food Processor geben und zerkleinern. Dattelmus und Mandelmus hinzufügen und nochmals gut mixen. Chiasamen in 4 EL Wasser einlegen und 5min aufquellen lassen. Alle Zutaten für die Törtchen zusammen fügen und gut kneten bis es einen klebrigen Teig gibt. Diesen auf einem Backblech (ausgelegt mit Backtrennpapier) etwas flach drücken und ab in den vorgeheizten Ofen für 25min mit 175° Umluft backen. Für das Frosting die Cashews mindestens 1h in warmem Wasser einweichen und dann zusammen mit den anderen Zutaten in einen high speed Mixer geben und solange mixen bis es schön cremig ist. Teig aus dem Ofen nehmen, runde Kreise ausstechen, mit Frosting bestreichen und Crumble darüber geben, fertig ist das süsse Törtchen.
.
Die Crble gehen ganz einfach. Haferflocken mit Kakaopulver und Zimt in einer Schüssel vermischen und Dattelmus dazugeben und mit den händen das Dattelmus in die Haferflocken hinein kneten, bis alle Haferflocken klebrig sind. Auf einem Backblech verteilen und für 8min bei 150° Umluft backen. Kurz auskühlen lassen, damit sie schön knusprig werden. Auch perfekt für ins Müesli.
Arbeit: 45 min
Backen: 20-25min
180° Umluft
20 Portionen
Zutaten:
Marmelade
Zubereitung:
Kirschen und Birkenzucker in einen Kochtopf geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erwärmen. Ein paar Kirschen mit einem Kochlöffel zerdrücken, ein paar ganz lassen. Die Kirschen einmal aufkochen, dann die Hitze herunterschalten und die Chia-Samen unterrühren. Bei niedriger Hitze so lange Rühren, bis die Marmelade angedickt ist. Dann die Marmelade abkühlen lassen.
Zutaten:
Boden
Zubereitung:
Die Chia-Samen und sechs Esslöffel Wasser in einer kleinen Schüssel vermischen und zum Andicken ca. 10 Minuten zur Seite stellen.
Mandeln und Haferflocken in einen Food Processor geben, zu Mehl mahlen und Backpulver dazugeben. Die Bananen zerdrücken, die eingelegten Chiasamen und die handvoll Kirschen ebenfalls dazugeben. Den Teig in einer Schüssel vermengen. Die Pflanzenmilch nach und nach dazugeben. Der Teig sollte immer noch krümelig, aber wenn man ihn zusammendrückt trotzdem etwas nass sein. Teig auf dem mit Backtrennpapier belegten Blech gleichmäßig verteilen. Nun die Kirschen-Marmelade auf dem Boden gleichmäßig ausbreiten und den Backofen auf 180°C vorheizen.
Zutaten:
Streusel
Zubereitung:
Die Haferflocken und Mandeln in einem Food Processor herunterbrechen, bis es eine mehlartige Konsistenz hat, aber immer noch ein paar Stücke vorhanden sind. Dattelsirup und Zimt beifügen und zu einer bröckligen Masse verkneten. Nun das Streuseltopping mit den Händen über der Kirschen-Marmelade verteilen und den Streuselkuchen ca. 20 - 25 Minuten mit Umluft backen. Eventuell den Kuchen nach 15min mit Alufolie bedecken, wenn die Streusel zu schnell braun werden. Fertig ist das unwiderstehliche Geschmackserlebnis!
Arbeit: 30 min
Ruhezeit: 7h
Kuchenform mit ø 20cm
Zutaten:
Boden
Zubereitung:
Datteln entsteinen und für 1h in Wasser einlegen. Mandeln in einem Food Processor zu Krümmel mahlen, die Datteln hinzufügen und alles gut mixen bis es eine klebrige Masse ergibt. Die Masse in eine Kuchenform geben, auf dem Boden verteilen und etwas andrücken.
Zutaten:
Füllung
Zubereitung:
Cashews mindestens 1h in Wasser einweichen und den Seidentofu in einem Mixer cremig mixen. Den Dattelzucker, Vanillezucker und Kakaopulver in einer Schüssel mit der cremigen Masse des Seidentofus ergänzen und guet verrühren. Erdnussmus und Kokosmilch ergänzen und weiter rühren. Die Cashews mit 3 EL Wasser zu einer cremigen Masse Mixen und zu der restlichen Füllung dazu geben. Wenn alles gut vermischt ist, die Füllung auf dem Boden in der Kuchenform verteilen und mindestens 5h im Gefrierfach abkühlen.
Zutaten:
Topping
Zubereitung:
Alles zusammen (ausser die Walnüsse) in einer Pfanne zusammen fügen und unter ständigem Rühren erhitzen. Sobald die Beeren weich sind, etwas zerdrücken. Das Topping über das Cheesecake geben, mit den Walnüssen ergänzen und erneut einfrieren für 2h Anschließend kann man es raus nehmen und ca. 30min auftauen lassrn bevor es serviert wird oder direkt in Stücke schneiden und einzelne Stücke einfrieren. So hat man immer mal wieder ein Stück Cheesecake zu Hause.